Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie | Morbus Parkinson |
Hohe Prävalenz schwerer gastrointestinaler Dysfunktion bei Patienten mit Morbus Parkinson
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieNeue Studie zur SCN2A-assozierten entwicklungsbedingten und epileptischen EnzephalopathieEine Gruppe von koreanischen Wissenschaftlern des Gachon University College of Medicine in Incheon und des Yonsei University College of Medicine in Seoul ist kürzlich im Rahmen einer Studie nochmals genauer der Frage nachgegangen, welches phänotypische Spektrum die SCN2A-assozierte entwicklungsbedin...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieSARS-CoV-2 in der Zerebrospinalflüssigkeit?Die Zerebrospinalflüssigkeit von Patienten, bei denen ein COVID-19-Test durch einen Nasen-Rachen-Abstrich positiv ausgefallen ist, kann dennoch frei von SARS-CoV-2-Partikeln sein. Hiervon berichten Wissenschaftler der Thomas Jefferson University, Philadelphia, Pennsylvania, USA, in einem Beitrag des...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeu fundierte Diagnose: Pupillenerweiterung sind bei akut depressiven Patienten geringer als bei gesunden MenschenSeit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler herauszufinden, ob depressive Patienten Belohnungen weniger wertschätzen als nicht-depressive Probanden. Studienteilnehmer im Münchner Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPG) absolvierten im Rahmen einer Studie im Magnetresonanztomographen (MRT) ein einfa...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieGlobaler Atlas von RNA-Protein-Interaktionen bietet Einsichten in SARS-CoV-2-InfektionenSARS-CoV-2 nutzt Proteine der Wirtszelle, um sich zu vermehren. Doch welcher Teil des menschlichen Proteoms steht im direkten Kontakt mit der viralen RNA? Detaillierte Informationen dazu gab es bisher nicht. Jetzt ist es WissenschaftlerInnen des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschu...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieVerminderte Immunantwort im Nervenwasser kann zu „Neuro-COVID“ führenUnter dem Begriff „Neuro-COVID“ werden neurologische Begleit- und Folgeerkrankungen zusammengefasst, von denen etliche COVID-19-Patienten betroffen sind. Neben Geruchs- und Geschmacksveränderungen können z. B. auch diffuse Hirnschädigungen mit neurologischen und psychiatrischen Auffälligkeiten oder ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeurofilament light chain-Protein in der Zerebrospinalflüssigkeit als Biomarker für Schweregrad und Überlebenswahrscheinlichkeit bei Morbus Parkinson gut geeignetEine Gruppe von Wissenschaftlern der Umeå University, der Sahlgrenska Academy at the University of Gothenburg und des Sahlgrenska University Hospital in Mölndal, Schweden sowie des UCL Queen Square Institute of Neurology und des UK Dementia Research Institute at UCL in London, UK, sind im Rahmen ein...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieForscherteam findet Beweise, das tRNA-Fragmente eine Rolle nach Apoplex spielenIm Institut für Pharmakologie und klinische Pharmazie an der Goethe-Universität, Frankfurt, untersucht der Pharmakologe Dr. Sebastian Lobentanzer seit einiger Zeit die Dynamik kleiner RNAs in verschiedenen Kontexten mit Methoden der Bioinformatik. Die kleinen RNAs sind in jüngster Zeit vor allem weg...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieLundbeck hat Zulassung von Eptinezumabjjmr zur Prävention von Migränekopfschmerzen bei EMA beantragtAm 22. Dezember 2020 hat das dänische Pharmaunternehmen Lundbeck bekanntgegeben, dass die Einreichung für die Genehmigung zur Einführung des Migräne-Präventionsmedikaments Eptinezumabjjmr (Vyepti™) bei der Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beantragt ist. Vyepti© ist die jüngste strategische Mar...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 18.01.2021 - 11:22): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Hohe-Praevalenz-schwerer-gastrointestinaler-Dysfunktion-bei-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239